Typ-R1 Phono-Entzerr-Vorverstärker

Konfiguration: 3-valve/2-stage, active equalization

Designziel: Darbietung des vollen klanglichen Potentials des ausgewählten Abtastsystems, stabile dreidimensionale Raumdarstellung mit exakter Lokalisierung und natürlicher Größendarstellung von Instrumenten und der sie trennenden „Luft“, zuschlagendes Stakkato, kontrollierter, trockener Bass und berührende Stimm- und Mittendarstellung, Ausgeglichenheit des gesamten Frequenzspektrums bei Aufnahmen mit RIAA-Schneidekennlinie, justierbare Entzerrkurve

Röhren: 2x 6N2P, 1x 6N23P

Eingang: RCA, 5mV für MM-Abtaster bei variabler Eingangsimpedanz und Kapazität durch auswechselbare Oktal-Plugins auf der Gehäuseoberseite (Standard: 47kOhm, +0pF), Anpassung an MC-Abtaster über vorgeschaltete Eingangsübertrager oder Eingangsübertrager zum Einstecken in die Oktalsockel auf der Gehäuseoberseite (Pinbelegung nach Altec-Lansing/Peerless, 4722 und 15095A)

Eingangsübertrager für MC (optional bestellbar): Hashimoto HM-3, Hashimoto HM-X, Hashimoto HM-7 (zum Einstecken in die Oktalsockel auf der Gehäuseoberseite)

Ausgang: RCA, 2V, 10kOhm

Mechanischer Aufbau: handverdrahtet auf Phenol-Baumwoll-Boards, Gehäusekonstruktion aus Stahl und Aluminium, schwarze Lackierung in klassischem Nitro- und Kräusellack, Steckplätze aus hart versilbertem Messing

Elektrischer Aufbau: selektierte Aluminiumfolien-Kondensatoren mit Mylar-Dielektrikum, langzeitbeständige MKP-Glättungskondensatoren (Anodenspannung), selektierte nichtmagnetische und nichtinduktive Karbonfilm- und Drahtwiderstände, verzinnte Reinkupferleiter mit Vinyl- und Teflonisolation

Netzteil: Schottky-Gleichrichter, CRC-Filter

Abmessungen: 505 x 265 x 180mm (über alles, ohne Eingangsübertrager)

Gewicht: 9kg (ohne Eingangsübertrager)

Leistungsaufnahme: 25W

 

Kategorie:

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Typ-R1 Phono-Entzerr-Vorverstärker“